Satzung Vorlage für Einpersonengesellschaften

Die Gründung eines Unternehmens erfordert mehr als nur eine Idee, sie braucht eine klare rechtliche Grundlage.

Mit unserer kostenlosen Satzungsvorlage für Einpersonengesellschaften legen Sie fest, wie Ihre Firma geführt wird, welche Befugnisse Sie als Gesellschafter haben und wie das Unternehmen rechtlich vertreten wird.

  • Screenshot 0
  • Screenshot 1
  • Screenshot 2

Volltext Vorlage

Der gesamte Inhalt der Vorlage ist hier zur Einsicht. Du kannst die Inhalte ergänzen und bearbeiten wenn du auf den Button klickst.

Satzung (Einpersonengesellschaft)

Fossil (Europe) GmbH.

Satzung

(Einpersonengesellschaft)

Firma der Gesellschaft

Die Firma der Gesellschaft lautet:


Sitz der Gesellschaft

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in .


Dauer der Gesellschaft. Geschäftsjahr

Die Dauer der Gesellschaft ist 0 Jahre.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.


Gegenstand des Unternehmens

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit .

Die Gesellschaft kann alle Geschäfte betreiben und Handlungen vornehmen, die geeignet sind, dem Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu dienen.

Die Gesellschaft darf andere Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art übernehmen, sie darf sich an solchen Unternehmen beteiligen und zwar auch als persönlich haftende Gesellschafterin. Die Gesellschaft darf im In- und Ausland Zweigniederlassungen unter gleicher oder anderer Firma errichten.


Stammkapital

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt .

Einzige Gesellschafterin ist mit einem Gesellschaftsanteil in Höhe von .

Der Geschäftsanteil ist in voller Höhe eingezahlt.

Der Gesellschafter kann durch Beschlussfassung mehrere voll eingezahlte Geschäftsanteile zusammenlegen.


Geschäftsführung

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer, die von der Gesellschafterversammlung bestellt und abberufen werden.

Die Geschäftsführer sind an Gesetz und Gesellschaftsvertrag, die Geschäftsordnung, die jeweils aktuelle der , sowie die Beschlüsse der Gesellschafterversammlung gebunden. Sie haben die Gesellschaft mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns zu führen.


Vertretung

Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Die Gesellschafterversammlung kann einem oder mehreren Geschäftsführern Befreiung von den Beschränkungen des erteilen. Ebenso kann einem oder mehreren Geschäftsführern Einzelvertretungsbefugnis auch dann erteilt werden, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind.

Vorstehende Regelungen gelten im Fall der Liquidation auch für die Liquidatoren.


Bekanntmachungen

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im .


Wettbewerbsverbot

Die Gesellschafter (nicht jedoch die Geschäftsführer) sind von jedwedem Wettbewerbsverbot befreit und schulden hierfür keine Vergütung.


Sonstiges

Sollten Bestimmungen dieser Satzung ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Das gleiche gilt, falls sich herausstellt, dass die Satzung eine Regelungslücke enthält. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen ist eine wirksame Bestimmung zu vereinbaren, die dem von den Gesellschaftern Gewollten am nächsten kommt; gleiches gilt im Fall einer Lücke.

Ausständig

Diese Vorlage verwenden

Haftungsausschluss: Der ursprüngliche Ersteller, der Autor dieser Vorlage und die fynk GmbH übernehmen keine Verantwortung für Schäden oder Haftungen, die sich aus der Nutzung dieser Vorlage ergeben könnten. Diese Vorlage stellt keinen Ersatz für juristische Beratung dar, und es wird empfohlen, vor der Nutzung einen Rechtsberater zu konsultieren. Die fynk GmbH, der ursprüngliche Ersteller und der Autor erteilen keine Rechtsberatung und haften nicht für etwaige rechtliche Konsequenzen, die sich aus der Verwendung der Vorlage ergeben könnten.

Vertragsmanagement einfach gemacht für Firmen wie

Conrad logo Oekostrom AG Logo Datarade Logo Rampf Logo Unite Logo

Hintergrundinformationen

Eine klare Struktur für Solo-Gründer

Diese Vorlage bietet Ihnen ein vollständiges Regelwerk für die Organisation Ihres Unternehmens – von der Firmierung und dem Gesellschaftszweck bis hin zur Geschäftsführung, Vertretung und Wettbewerbsfreiheit.

Was ist eine Satzung (Articles of Association)?

Die Satzung ist das zentrale Regelwerk Ihres Unternehmens. Sie beschreibt, wie die Gesellschaft organisiert ist, wer sie vertritt und welche Befugnisse bestehen.

Als Einpersonengesellschaft sind Sie sowohl Gesellschafter als auch Geschäftsführer. Ihre Satzung stellt sicher, dass Ihre Doppelrolle klar geregelt ist und dass alle Entscheidungen – von Kapitalfragen bis zur Geschäftsführung – dokumentiert und rechtswirksam sind.

Sie dient außerdem als rechtlich bindender Vertrag zwischen Ihnen und der Gesellschaft und ist ein fester Bestandteil der Unternehmensgründung. In den meisten Ländern (auch in Deutschland) ist die Satzung Pflichtbestandteil der Handelsregistereintragung.

Satzung vs. Gesellschaftsvertrag

In der Praxis werden die Begriffe oft synonym verwendet. Der Gesellschaftsvertrag regelt das Verhältnis zwischen den Gesellschaftern, während die Satzung das interne Regelwerk des Unternehmens definiert.

In einer Einpersonengesellschaft fallen beide Dokumente in der Regel zusammen – Sie benötigen also nur eine Satzung, die Ihre Rolle als alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer abbildet.

Wichtige Bestandteile Ihrer Satzung

1. Firma und Sitz der Gesellschaft

Die Satzung beginnt mit dem offiziellen Namen Ihres Unternehmens und dem eingetragenen Geschäftssitz. Diese Angaben erscheinen später im Handelsregister.

2. Dauer und Geschäftsjahr

Hier wird geregelt, wie lange das Unternehmen bestehen soll (in der Regel unbegrenzt) und wann das Geschäftsjahr endet – meist am 31. Dezember.

3. Gegenstand des Unternehmens

Dieser Abschnitt beschreibt den Unternehmenszweck, also was Ihr Unternehmen konkret tut. Beispiel: „Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art.“

4. Stammkapital und Gesellschafteranteil

Als alleiniger Gesellschafter legen Sie Ihr Stammkapital fest – zum Beispiel 25.000 € bei einer GmbH. Ihre Satzung hält fest, dass Sie der einzige Inhaber des Geschäftsanteils sind und dass dieser vollständig eingezahlt wurde.

5. Geschäftsführung

Da Sie als Gründer meist auch Geschäftsführer sind, regelt die Satzung, dass Sie die Gesellschaft allein führen und mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns handeln müssen. Sie können sich jederzeit selbst bestellen oder abberufen, ohne formelle Gesellschafterversammlung.

6. Vertretung

Wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, vertritt dieser die Gesellschaft allein. Ihre Satzung erlaubt außerdem, dass Sie bei Bedarf weitere Geschäftsführer ernennen und diesen Vertretungsbefugnisse erteilen können.

7. Bekanntmachungen

Bestimmt, wie und wo die Gesellschaft ihre offiziellen Bekanntmachungen veröffentlicht – etwa im Bundesanzeiger oder elektronisch.

8. Wettbewerbsverbot

Die Satzung kann festlegen, dass Sie als Gesellschafter von Wettbewerbsverboten befreit sind. Das bedeutet, Sie dürfen ähnliche Tätigkeiten ausüben, ohne eine Vergütung dafür zahlen zu müssen.

9. Salvatorische Klausel (Sonstiges)

Falls eine Bestimmung unwirksam sein sollte, bleibt der Rest der Satzung gültig. Diese sogenannte Salvatorische Klausel stellt sicher, dass die Satzung auch bei Änderungen oder Auslassungen wirksam bleibt.

Änderungen Ihrer Satzung

Auch als Solo-Gründer können und sollten Sie Ihre Satzung anpassen, wenn sich Ihr Unternehmen verändert – etwa bei Namensänderungen, Kapitalerhöhungen oder neuen Geschäftszweigen.

Wann ist eine Änderung notwendig?

  • Änderung des Unternehmensnamens oder -sitzes
  • Erweiterung oder Anpassung des Geschäftszwecks
  • Aufnahme neuer Gesellschafter
  • Erhöhung des Stammkapitals

Wie läuft die Änderung ab?

Satzungsänderungen erfolgen durch schriftlichen Beschluss des Gesellschafters (also von Ihnen) und müssen notariell beurkundet sowie beim Handelsregister eingereicht werden.

Besondere Regelungen für die Einpersonengesellschaft

Bei nur einem Gesellschafter gelten einige Besonderheiten:

  • Keine Gesellschafterversammlungen nötig. Entscheidungen werden allein getroffen, müssen aber schriftlich protokolliert werden.
  • Einfachere Entscheidungswege. Sie können Beschlüsse sofort umsetzen, ohne Mehrheitsentscheidungen oder Quoren.
  • Klare Trennung der Rollen. Auch wenn Sie Geschäftsführer und Gesellschafter in einer Person sind, sollten Sie Beschlüsse getrennt dokumentieren, um die Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten – etwa bei Bank- oder Haftungsfragen.

Ihre kostenlose Satzungsvorlage für Solo-Gründer

Unsere Vorlage bildet die rechtlichen Mindestanforderungen für eine Einpersonengesellschaft ab und enthält alle zentralen Paragraphen:

  • Firma und Sitz
  • Dauer und Geschäftsjahr
  • Gegenstand des Unternehmens
  • Stammkapital
  • Geschäftsführung und Vertretung
  • Bekanntmachungen
  • Wettbewerbsfreiheit
  • Salvatorische Klausel

Mit fynk können Sie:

  • Die Satzung direkt online ausfüllen
  • Digitale Signaturen hinzufügen
  • Änderungen revisionssicher dokumentieren
  • Ihre Gründungsdokumente zentral verwalten
Electronic Signatures in fynk
White zoom-in icon
Grey info bubble icon

Electronic Signatures in fynk

Starten Sie jetzt Ihre Gründung mit fynk – einfach, digital und rechtssicher.

Sind Sie auf der Suche nach einer Vertragsmanagementlösung?

Erfahren Sie, wie fynk den Abschluss von Geschäften beschleunigen und das elektronische Unterschreiben vereinfachen kann – beantragen Sie eine Demo, um fynk in Aktion zu sehen.

Fazit

Eine klare Satzung ist die Grundlage für ein stabiles und rechtssicheres Unternehmen – gerade für Solo-Gründer. Mit der Satzungsvorlage von fynk schaffen Sie Transparenz, vermeiden rechtliche Stolperfallen und sichern sich die Flexibilität, Ihr Unternehmen Schritt für Schritt wachsen zu lassen.

Jetzt Vorlage anpassen und Ihr Unternehmen auf ein solides Fundament stellen.

FAQs

Was ist eine Satzung für eine Einpersonengesellschaft?
Die Satzung ist das grundlegende Regelwerk Ihres Unternehmens. Sie legt fest, wie Entscheidungen getroffen, Pflichten erfüllt und die Gesellschaft nach außen vertreten wird.
Ist eine Satzung bei einer Einpersonengesellschaft erforderlich?
Ja. Auch bei nur einem Gesellschafter ist eine Satzung gesetzlich vorgeschrieben, da sie die rechtliche Struktur und den Geschäftszweck des Unternehmens definiert.
Wie wird die Geschäftsführung in einer Einpersonengesellschaft geregelt?
Der alleinige Gesellschafter kann sich selbst zum Geschäftsführer bestellen. Alle wesentlichen Entscheidungen werden schriftlich dokumentiert, um die Rechtswirksamkeit zu gewährleisten.
Kann die Satzung später geändert werden?
Ja. Änderungen der Satzung erfolgen durch Beschluss des Gesellschafters und müssen – je nach Rechtsform – notariell beurkundet und beim Handelsregister eingereicht werden.
Welche Vorteile bietet die Vorlage von fynk?
Sie erhalten eine rechtssichere, leicht anpassbare Satzung, die speziell für Solo-Gründer entwickelt wurde. Mit fynk können Sie die Vorlage digital ausfüllen, unterschreiben und revisionssicher verwalten.

Bereit, zu unterschreiben?
Verwende diese Vorlage jetzt.

Klauselbibliothek: Lerne mehr über die Klauseln in dieser Vorlage

Lerne mehr über die Klauseln, die in dieser Vorlage erscheinen und finde andere Klauseln, die in echten Verträgen verwendet werden.

Ähnliche Vorlagen

Suchst du nach mehr Vorlagen? fynk hat sie alle!

Sitzungsprotokoll Vorlage

Eine professionelle, anpassbare Vorlage zur Dokumentation von Vorstandssitzungen, geeignet für Unternehmen, Non-Profits und Start-ups.

Einfache Spesenabrechnungs-Vorlage

Eine unkomplizierte, anpassbare Spesenabrechnungsvorlage zur Erfassung und Abrechnung von Geschäftsausgaben. Ideal für kleine und mittlere Unternehmen.

Term Sheet Vorlage (YCombinator)

Ein Series-A-Term-Sheet definiert die wichtigsten wirtschaftlichen und rechtlichen Bedingungen für die erste VC-Finanzierungsrunde eines Startups.