zurück zum Glossar

Repository

Ein Repository dient als ein digitales Verzeichnis, das zur Verwaltung einer Vielzahl von Daten verwendet wird.

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Repository?

Ein Repository ist ein zentraler Ort, an dem Daten gespeichert werden. Dabei kann es sich um Daten zu Systemanforderungen, Richtlinien, Prozessen, Software, Projekten, Plattformen oder Mitarbeitern eines Unternehmens handeln. Ein Repository dient dabei als ein Verzeichnis, das zur Verwaltung einer Vielzahl von Daten verwendet wird und manchmal auch die Verwaltung verschiedener Dateiversionen umfasst. Repositories können sowohl die Softwareentwicklung als auch das Unternehmensmanagement unterstützen.

Grundlage eines Repository ist in den meisten Fällen eine Datenbank, die lokal auf einer Festplatte oder zentral auf einem Server gespeichert werden kann. Darüber hinaus gibt es ein sogenanntes Data Dictionary (Datenkatalog), die Darstellungsformen, Objektdefinitionen und Beziehungen zwischen einzelnen Datenobjekten enthält. Der Datenkatalog enthält keine zu speichernden Datensätze, sondern Informationen über diese Daten, also Metadaten. Bevor physische Daten gespeichert werden können, muss das zugrunde liegende Datenmodell einen logischen und konzeptionellen Rahmen definieren. Diese Schemata bestimmen die Struktur der Datenbank und wie die Daten modelliert werden.

Damit Verträge Spaß machen. Gleich heute mit fynk starten.

Unternehmen, die fynk nutzen, erledigen ihre Arbeit schneller als je zuvor. Bereit Ihrem Team Zeit zurückzugeben?

Demo vereinbaren

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie zu.